Neue Visionen, Perspektiven, Kontroverse
Kirchenaustritte, Missbrauch, häufig beklagter Reformstau und immer größere Seelsorgeeinheiten – das sind nur einige der Herausforderungen, vor denen die Kirche gegenwärtig steht. Die Erzdiözese nimmt mit dem Projekt „Pastoral 2030“ die Zukunft der Kirche von Freiburg in den Blick. Wir wollen mitdiskutieren und dieses Projekt kritisch begleiten:Welche Visionen braucht es für die Kirche von morgen?
Die Diskussionsabende wollen inspirieren und zum Austausch anregen. Gestaltet werden die Abende durch Studierende. An dieser Diskussion beteiligt sich auch der Diözesanrat. Unsere gesammelten Gedanken übergeben wir am Ende der Reihe der Diözesanleitung.Welche Strukturen braucht es dazu?
Diskutieren Sie mit! #Kirche2030
Alle Termine im Überblick:
Donnerstag, 28. Mai 2020:
ABGESAGT! – Nachholtermin: 19.05.2021
Kirchenvisionen #Kirche2030 – „Leitungsmodelle zwischen kirchenrechtlichen Normen und pastoraler Praxis“
u.a. mit Prof. Dr. Thomas Schüller und Barbara Metzner
Donnerstag, 2. Juli 2020:
ABGESAGT! – Nachholtermin: 24.06.2021
Kirchenvisionen #Kirche2030 – „Dieselbe Kirche anders denken“
u.a. mit Prof. Dr. Michael Seewald und Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz
Montag, 26. April 2021:
Kirchenvisionen #Kirche2030 – „Kirche als Netzwerk oder flächendeckende Versorgung? Ideen und Konzepte für die Zukunft des pastoralen Raums“
u.a. mit Prof. Dr. Matthias Sellmann und Prof. Dr. Bernd Hillebrand
Montag, 24. Juni 2021:
Kirchenvisionen #Kirche2030 – „Dieselbe Kirche anders denken“
u.a. mit Prof. Dr. Michael Seewald und Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz
Mittwoch, 19. Mai 2021:
Kirchenvisionen #Kirche2030 – „Leitungsmodelle zwischen kirchenrechtlichen Normen und pastoraler Praxis“
u.a. mit Prof. Dr. Thomas Schüller und Barbara Metzner